"Emotionale Kommunikation zwischen InterpretInnen und ZuhörerInnen funktioniert nur mit passender Sprache."
"Dieser Umstand veranlasst mich, bei jeder Komposition von neuem eine geeignete Sprechweise zu suchen, mit der ich mich ausdrücken und mit den Konzertbesuchern im musikalischen Sinne kommunizieren kann. Doch möchte ich Zuhörern nie vorschreiben, was sie in meinen Kompositionen hören müssen oder sollten. Auch braucht man in meinen Augen Musik nicht zwangsläufig zu „verstehen“. Es genügt das bloße Zuhören. Dabei ist es doch am schönsten, wenn jeder Besucher musikalische Farben, gewohnte oder vielleicht ungewohnte Klänge anders empfindet und sich eigene subjektive Bilder, Empfindungen oder Vorstellungen schafft."
Auswahl Kompositionen
​
Nonett
Kompositionsauftrag von der Akademie St. Blasius
für klassische Nonett-Besetzung
UA 2017
​
"Von letzten Dingen"
Kompositionsauftrag von musik+/Osterfestival Tirol
für Orgel
UA 2018
​
Phantasmagorie Nr. 1
Kompositionsauftrag von pauls sakral
für zwei Orgeln
UA 2017
​
Prophetes
Kompositionsauftrag von Innstrumenti
für Kammerorchester und Mezzosopran
UA 2018
​
Fantasie über "Stille Nacht, heilige Nacht!"
Kompositionsauftrag von Akademie St. Blasius
für Kammerorchester
UA 2018
​
Streichquartett Nr. 1 "Fesseln"
für das Ensemble Konstellation
für Streichquartett
UA 2019
​
Konzert für Orgel und Orchester "1809"
Kompositionsauftrag von Akademie St. Blasius
UA 2020

